LEHRER:INNEN - WEITERBILDUNG - KURS
ANDERS SEHEN - ANDERS HÖREN - ANDERS SPRECHEN - ANDERS HANDELN
Ich frage mich oft, warum ein Kind Mühe mit der Konzentration hat, zappelig ist, die Leistung nicht bringen kann, herausfordernde Antworten gibt, sich nicht an
Regeln hält oder sonst einfach auffällt.
Wie kann ich Kinder unterstützen? Wie soll ich reagieren? Was gibt es für Möglichkeiten zu intervenieren?
In diesem Kurs wird der Hintergrund der Evolutionspädagogik® erklärt. Ich lerne 7 Entwicklungsstufen kennen und warum Blockierungen entstehen, wenn eine Stufe nicht integriert ist. Ich werde die Kinder mit neuen Augen sehen und entsprechend handeln können. Im Kurs kann ich Fragen stellen und gleich anhand von konkreten Beispielen erkennen, was das Problem ist und wie ich mit einfachen Übungen oder Interventionen handeln kann.
Durch den Austausch mit den anderen Lehrpersonen bekomme ich noch weitere Einsichten, wo Probleme entstehen können und wie ich gute Lösungen anwenden kann.
Dieser Kurs gibt mir ein neues Verständnis über das Verhalten der Kinder, Handlungsmöglichkeit und stärkt mich in meinem Unterricht.
Dauer: 13.30 - 17.30 Uhr
Teilnehmerzahl: bis 12 Personen
Kosten: 1200.- Fr.
Kontakt: Patricia Fuchs
dipl. Coach und Lernberaterin P.P.® / Evolutionspädagogin®
Nolwenn Tscharner
dipl. Coach und Lernberaterin P.P.® / Evolutionspädagogin®
Ich habe Kinder an der Schule, die den Unterricht stören und mir fehlen Lösungen, die auch wirken.
Wir bieten eine integrative Begleitung an, damit das Kind wieder in die innere Balance findet und ein selbständiges Lernen möglich wird.
Wir wissen, dass mit Evopäd® schnell geholfen werden kann und sich nachhaltig eine Veränderung abzeichnet. Was unterscheidet uns von all den Therapien? Wir erkennen
sehr schnell das Problem, durch spezifische Bewegungsübungen und Wertschätzung stärken wir das Selbstvertrauen des Kindes und können in kurzer Zeit auch wieder loslassen, wenn es wieder seine
Selbständigkeit ausüben kann.
Es lohnt sich, Kontakt aufzunehmen!
Ich melde mich bei:
Pratteln (BL)
077 524 65 50
Hausen (AG)
Tel. 076 582 67 89 (Mo-Sa: 09:30-19.00 Uhr)
Aadorf (TG)
Tel. 052 365 22 18